Ist es möglich, Natelbelastung- und Schnurlostelefonebelastung voneinander zu unterscheiden ?

Ja.-- Vor allem über die akustisch angezeigten Pulssignale!

Beide Signaltechniken kennzeichnen sich durch eine völlig unterschiedliche Geräuschkulisse.
Pfeifton (Natel)  und Brummton (DECT-Telefon, ähnlich dem der Netzfrequenz)

Sie werden Sie mit einem "normalen" Feldstärkenmessgerät diesbezüglich Schwierigkeiten haben.

Im folgenden Beispiel haben wir eine Basisstation eingezeichnet, welche ein DECT Telefon darstellen soll.
DECT-Telefone (Basisstation) arbeiten "gepulst". Mit Hilfe der akustischen Wiedergabe der Pulsung können wir eine Art "Stehende Welle" feststellen. Ein auf und ab der Tonstärke dass sich im Raum alle paar Dezimeter wiederholt. Das von der Basisstation imitierte Dauerpulssignal (Tag und Nacht) ist derart kurz, dass dies über die Feldstärkenmessung mit den "offiziellen" Messgeräten nicht mehr feststellbar sind.

 

Bild 1: DECT-Schnurlostelefon, Basisstation

 

Natelsender neigen zur in dem Bereich der Immission (vor allem in Gebäuden) zur "Hot-Spot" - Bildung, was messtechnisch mit örtlich stark überhöhten Werten festzustellen ist.
Solche Hot-Spot" Erscheinungen können (räumlich gesehen) durchaus klein sein, weshalb sie selbst mit teuren Feldstärkenmessgeräten oft gar nicht mehr erfasst werden. Auch hier ist der Ortung über die Akustik den Vorzug zu geben!

Bestens bewährt hat sich inzwischen der HelF-Digitmeter, den wir nun auch in unsere Produkteauswahl miteinbezogen haben.
Eine Originalentwicklung von W.Hengstenberg. (Endotronic, Argenbühl, Siggen, DE). Dieses Gerät verfügt über eine Digitalanzeige und eine akustische Anzeige.

 

Bild 2: Typische "Hot-Spots", verursacht durch Natelsender